.,._ ____ , .... »7----
· · l.tWt!tvr.hrilln/,(·.••;,ltl/tt /(~ lilir1,t/1.1~fJ.-'U'IA· /JI ·~~wl ,\'linf.
••lmt ,,,,_,. l~r lttul ldl#(l· PuWilflt t tl
1/i,,ltrunitlitrtNd IJ,tlllr .\'lit/i•tlill t ' 1./.t•.
:-.·,,1#,,, ,;, ti w"M fii>IIN .. itu ,.,! ( ~'! 16.. ' ' t,. t !
fhllllt/ ,\,''flll/1/lt •lf,t' Ill .f I '/I{ pi ---'"''IN":.v·o,_,,.,.,..,. n.r·lh;'n.nt t~Ot•
/
'
Konzert-Vorschau
Sonntag, 15. Februar 1987
19.30 Uhr, Stefaniensaal
Musikalische Jugend
Montag, 16. Februar 1987
19.45 Uhr, Stefaniensaal
GroBer Orchesterkonzertzyklus
Serie 1
Dienstag, 17. Februar 1987
19.45 Uhr, Stefaniensaal
GroBer Orchesterkonzertzyklus
Serie 1
7. Doppelkonzert im
GroBen Orchesterkonzertzyklus
Donnerstag, 19. Februar 1987
19.45 Uhr, Stefaniensaal
Kammerkonzertzyklus
Montag, 9. Marz 1987
19.45 Uhr, Stefaniensaal
GroBer Orchesterkonzertzyklus
Serie 1
Dienstag, 10. Marz 1987
19.45 Uhr, Stefaniensaal
GroBer Orchesterkonzertzyklus
Serie 1
6. Doppelkonzert im
GroBen Orchesterkonzertzyklus
Titelseite siehe Seite 4 unten
Miltiades Caridis
Grazer Philharmonisches Orchester
Oleg Maisenberg (Kiavier)
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Konzert fOr Klavier und Orchester in d-Moll,
KV. 466
RICHARD STRAUSS
,Eine Alpensymphonie"
I Solisti Veneti
Leitung: Claudio Scimone
TOMMASO ALBINONI
Konzert fOr Streichorchester F-Dur, op. 5/2
ANTONIO VIVALDI
Konzert fOr Mandoline Nr. 1 C-Dur, PV 134
Concerto a-Moll, op. 3/8, aus ,.L'Estro
armonico"
ALESSANDRO ROLLA
Konzert fur Viola es-Moll
NICOLO PAGANINI
Variationen Ober ,Carnevale di Venezia"
ANTONIO VIVALDI
Konzert fOr zwei Mandolinen und Streichorchester
G-Dur, PV 133
Wladimir Fedosejew
Radio-Sinfonieorchester Moskau
Michail Pletnjew (Kiavier)
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKIJ
Capriccio italian A-Dur, op. 45
Konzertfantasie fOr Klavier und Orchester
G-Dur, op. 56
SERGEJ WASSILJEWITSCH
RACHMANINOW
Sinfonische Tanze, op. 45
Musikverein fOr Steiermark - 172. Arbeitsjahr - Konzertsaison 1986/87
Donnerstag, 29. Janner 1987
19.45 Uhr, Stefaniensaal
Bund csrn inistcriu1n fiir
3. Konzert im Kammerkonzertzyklus
Joseph Haydn
(1732- 1809)
Friedrich Smetana
(1824- 1884)
Ludwig van Beethoven
(1770 - 1827)
Ehrenmitglied des
Musikvereines fOr
Steiermark seit 1821
U ntcrr icht, Kuns t und S p o rt
Beaux-Arts-Trio
Menahem Pressler (Kiavier)
Isidore Cohen (Violine)
Bernard Greenhouse (Violoncello)
Trio fOr Klavier, Violine und Violoncello in
E-Dur, Hob. XV/28 (1797)
Allegro moderato
Allegretto
Allegro
Trio fOr Klavier, Violine und Violoncello in
g-Moll, op. 15 (1855)
Moderato assai
Allegro, rna non agitato/ Alternative I. Andante/
Alternative II. Maestoso
Finale. Presto
Pause
Trio fOr Klavier, Violine und Violoncello in
B-Dur, op. 97 (1811)
Allegro moderato
Scherzo. Allegro
Andante cantabile
Allegro moderato
Das BEAUX-ARTS-TRIO - wurde 1955 gegrundet und spielt seit 1968 in
der jetzigen Besetzung. Das Trio hat seit seinem Bestehen unzahlige
Konzerte gegeben (Nord- und SOdamerika, Afrika, Asien, Australien,
Neuseeland und Europa). Seit der ersten Europatournee gibt das
Ensemble in jeder Saison Konzerte in allen bedeutenden europaischen
Musikzentren und Festivals. FOr die Schallplatten-Aufnahmen
der Mendelssohn- und Dvorak-Trios wurde das Trio mit dem
Grand Prix du Disque ausgezeichnet. Das gesamte Triorepertoire von
Mozart, Haydn, Beethoven, Dvorak, Schubert und Brahms wurde eingespielt.
1980 erhielt das Beaux-Arts-Trio in England vom Grammephone
Magazine die Auszeichnung , Beste Schallplatte des Jahres"
und den ersten Preis der British Music Trade, in Frankreich den ,Grand
Prix du Disque" fOr die Gesamtaufnahme der Haydn-Trios und 1983 l
beim Festival Montreux den Prix d'Honneur des Prix mondial du 1
disque. '
Titelseite: Titelblatt der englischen Ausgabe des Klaviertrios B-Dur,
op. 97von Beethoven (1816).
Sammlung Dr. Anthony van Hoboken, Ascona."
Diese Ausgabe erschien vor der Wiener Originalausgabe.
In der Gattung der Klaviertrios nimmt das
greBe B-Dur-Trio wohl den ersten Platz in der
europaischen Musikgeschichte ein. Emil Platen
nannte dieses Werk wegen seines reich
ausgestatteten Klavierparts mit vollintegrierten
Streichern eine ,Symphonie in Triobesetzung".
Die Skizzen reichen in das Jahr 1810 zurOck.
Am 28. Marz 1811 wurde im Haus des Barons
Neuwirth ein ,Probespiel" durchgefOhrt. Die
eigentliche UrauffOhrung war am 11 . April 1
1814 im Rahmen einer Wohltatigkeitsaka-demie
im Saal des Hotels ,Zum Romischen ~
Kaiser" in Wien mit Beethoven, Schuppanzigh
und Linke. Da Beethoven sich mit dem Verlag
Breitkopf & Hartel wegen Druckfehler und
deren Berichtigung entzweit hatte, kam das
Trio erst im September 1816 durch den Wiener
Verlag Steiner & Comp. zum Verkauf. Komplikationen
gab es, als durch die Vermittlung des
Konzertunternehmers Salomon das Trio zusammen
mit drei seiner Werke an den Londoner
Verleger Robert Birchall verkauft wurde,
der Beethovens Kompositionen bereits einen
Monat vor Steiner auf den Markt brachte.
f
I
MENAHEM PRESSLER - wurde in Magdeburg geboren und emigrierte
mit seiner Familie. In seiner neuen Heimat Israel begann auch seine
kOnstlerische Laufbahn. lm Alter von 17 Jahren gewann er den ClaudeDebussy-
Preis. Auf seiner ersten Amerika-Tournee trat er fOnfmal als
Solist mit dem Philadelphia Orchestra auf und erhielt daraufhin einen
3-Jahres-Vertrag, der fOr jede Saison mehrere Konzerte mit diesem
Orchester vorsah. Seitdem spielte er mit dem New York Philharmonic
Orchestra, dem Cleveland Orchestra, den Sinfonie-Orchestern von
Indianapolis, Washington u. v. a. unter den Dirigenten Mitropoulos,
Szell, Ormandy, Stokowski, Enescu, Dorati, Solomon u. a. Menahem
Pressler unterrichtet als , Distinguished Professor of Music" an der Universitat
von Indiana in Bloomington/USA.
ISIDORE COHEN - der an die Stelle des im Jahre 1968 ausgeschiedenen
Violinisten Daniel Guilet trat, wurde in New York geboren und
studierte an der Juilliard University School of Music bei Ivan Galamian.
Cohen war Konzertmeister bei der Little Orchestra Society in New York
und bekleidete spater die gleiche Position in dem Casals Festival
Orchestra in Puerto Rico und dem Mozart Festival Orchestra im Lincoln
Center, wo er auch als Solist auftrat. Reiche kammermusikalische Erfahrungen
erwarb er durch zahlreiche Konzerte mit u. a. dem Juilliard·
Streichquartett, dem Budapester Quartett und der Music from Marlboro.
Cohen unterrichtet an der Mannes School of Music, New York.
Isidore Cohen spielt eine Stradivari ,The Brodsky" aus dem Jahre
1702.
BERNARD GREENHOUSE - hatte an der Juilliard School studiert und
ging spater nach Europa, um Pablo Casals vorzuspielen. Hieraus ergab
sich ein zweijahriges Studium bei dem groBen spanischen Meister.
Bernard Greenhouse tritt in Europa und Amerika mit Soloabenden, als
Solist mit Orchestern und in Kammermusikvereinigungen auf, auBerdem
machte er zahlreiche Schallplattenaufnahmen. DarOber hinaus
unterrichtet er als Professor an der Manhattan School of Music, der
New York State University und der University of Hartford. Er spielt
das Stradivari-Cello , Paganini" aus dem Jahre 1707.
IM DIENSTE DER
MUSIK
KLAVIERHAUS FIEDLER
8010 GRAZ, Am Eisernen Tor 2, Tel. 70-05-52
DAS GROSSTE KLAVIERHAUS DER STEIERMARK
BIETET IHNEN
EINE ERLESENE AUSWAHL AN FLOGELN UND PIANOS
hotel weitzer ****
goldener ochs
****hotel
daniel
In wenigen Minuten erreichbar,
Restaurant , KASSEROLLE" und ,FLORIANI-STOBERL"
SUPERIOR-ZIMMER von anspruchsvoller Eleganz
mit Radio, Farb-TV und Minibar
Griesgasse 15, A-8011 Graz, Tel. 0316/91-38-01
modernes, internationales Hotel,
bekanntes, gepflegtes Restaurant ,
100% Ruhe durch Liirmstopfenster
Air-Terminal im Hause
Europaplatz 1, 8021 Graz, Tel. 0316/91-10-80
Iemen jetzt spielend Ieicht
Musik, Rhythmus, Melodie, Harmonie nach
dem weltbekannten YAMAHA m in der
I r\.lnuermu51K5cnu•e .,1re11
GRAZ, SACKSTRASSE 14 · TELEFON 700329
Kundendiensteinrichtung des Klavierhauses Streit
t
l
l
:I,
t,
er
;e
lO
8010 GRAZ, JAHNGASSE 5, TEL. 71 -2-00
die Werkstatte fOr den anspruchsvollen Musiker
Alleinvertretung
der fi.ihrenden Weltmarken
EHRBAR-WITTMA
YEA-Cembali
Alleinige Betreuung des
MusikvereinsfiOgels:
Andreas Orasch
die .Jteiermiirkirche@
Die bemarkenswerte Sparkasse
RB Steirische
Raiffeisenbank
in Graz
Die Bank am
TUMMELPLATZ
mit Zweigstellen
in Graz
und
Frohnleiten
ErfOIIen Sie sich
lhren Wunsch nach Hausmusikmit
einem unserer
Qualitats-lnstrumente
Klavierhaus Streit
seit 1906
Graz, SackstraBe 14 ..
gegenOber Kastner & Ohler